Der feine Unterschied
Das Gesetz schützt Sie als Käufer mit dem Gewährleistungsrecht für eine Dauer von zwei Jahren. Händler und Hersteller versprechen Ihnen meist Garantien, die deutlich länger als diese Frist gelten. Das klingt verlockend. Und doch handelt es sich um zwei verschiedene Paar Schuhe.
Gewährleistung
Weist Ihr neues Auto bereits bei Übergabe einen Mangel auf, können Sie vom Verkäufer je nach Fall Nacherfüllung verlangen, vom Vertrag zurücktreten, Minderung oder Schadensersatz verlangen. Für die Dauer von zwei Jahren muss der Händler Ihnen dafür einstehen, dass der Wagen frei von Mängeln übergeben wurde. Eine Verkürzung dieser Frist ist gegenüber Verbrauchern auch vertraglich nicht möglich. Nach Ablauf von sechs Monaten ab Übergabe müssen Sie aber dem Verkäufer nachweisen, dass er den Mangel zu vertreten hat. Und das kann im Einzelfall schwierig werden.
Garantie
Eine Garantie hat mit der gesetzlichen Gewährleistung nichts zu tun. Vielmehr handelt es sich um ein zusätzliches Vertragsversprechen des Herstellers. Entsprechend darf er auch sämtliche Umstände des Garantiefalles bestimmen. Auch kann der Hersteller frei entscheiden, wie lange die Garantie gelten soll. Ausgenommen von der Garantie sind meist Verschleißteile wie Bremsbeläge oder Leuchtmittel. Der Vorteil der Garantie gegenüber der Gewährleistung ist, dass es nicht darum geht, wer den Mangel zu vertreten hat. Natürlich können Sie nicht verlangen, dass im Wege der Garantie ein Unfallschaden behoben wird. Beim "Kolbenfresser" ersparen Sie sich aber Diskussionen. Dies gilt natürlich nur, wenn der jeweilige Defekt auch von der Garantie umschlossen wurde. Ein Blick in die Garantiebedingungen lohnt sich also.
Gut zu wissen
Verschleißschäden werden in aller Regel nicht von der Garantie gedeckt. Aber auch im Rahmen Ihrer Gewährleistungsansprüche gehen Sie leer aus. Normaler Verschleiß wird nämlich nicht als Mangel gewertet. Im Einzelfall kann es schwierig werden, "echte" Mängel und bloße Verschleißschäden zu unterscheiden.
Tipp
Die unterschiedlichen Hersteller sind mehr oder weniger knauserig mit der Dauer Ihrer Garantien. Vielleicht lohnt es sich für Sie schon bei der Kaufentscheidung, die Herstellergarantien mal genauer unter die Lupe zu nehmen.