Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Rückzahlung der Kaution

Rückzahlung Mietkaution

21.02.2019

... raus aus der Wohnung - rein in den Ärger

Bei Auszug erwarten Sie von Ihrem Vermieter die verzinste Rückzahlung des hübschen Sümmchens, das Sie ihm bei Einzug als Kaution überlassen haben. Eine Musterabrechnung dazu finden Sie hier.

Kompliziert kann es werden, wenn der Hauswirt angebliche Gegenforderungen behauptet und einen Rückgriff anmeldet.

D.A.S. Rechtsschutz für Mieter, Vermieter und Eigentümer

Verwendung der Mietkaution

Die Kaution ist die finanzielle Sicherheit Ihres Vermieters. So kann er Forderungen mühelos durchsetzen, die Sie ihm bis zum Ende des Mietverhältnisses womöglich schuldig geblieben sind.

Dies können zum Beispiel sein:

  • Mietrückstände
  • Beschädigungen der Wohnung
  • offene Nebenkosten
  • unterlassene Renovierungsarbeiten
  • Umzugsspuren

Voraussetzungen zum Zugriff

Der Vermieter darf die Kaution zum Ausgleich aber nur verwenden, wenn

  • seine Forderung eindeutig und unbestreitbar gerechtfertigt ist oder
  • über die Forderung ein Gericht rechtskräftig entschieden hat.

Berechtigter Zugriff durch den Vermieter

Hat sich der Vermieter berechtigt an der Kautionssumme bedient, haben Sie Anspruch auf eine Abrechnung.

Unberechtigter Zugriff durch den Vermieter

Hat der Vermieter unberechtigt auf die Kaution zugegriffen, verpflichten Sie ihn notfalls gerichtlich, das Kautionskonto auf die ursprüngliche Summe zu bringen.

Beschleunigung erwünscht

Zur vollständigen Rückzahlung ist der Vermieter erst verpflichtet, wenn alle Ansprüche aus dem Mietvertrag erfüllt sind. Einen Anspruch auf Herausgabe nach Vertragsende haben Sie also dann, wenn die Nebenkosten abgerechnet sind und die Wohnung ordnungsgemäß und ohne Mängel übergeben ist. Um dies festzustellen braucht er Zeit und Sie Geduld.

Tipp

Hat der Vermieter Ihnen bei Auszug in einem Übergabeprotokoll bestätigt, dass die Räume ordnungsgemäß übergeben wurden? Dann muss er Ihnen einen Teil der Kaution gleich zurückzahlen. Nur einen Betrag in Höhe der voraussichtlichen Nachzahlungen für die Nebenkosten plus Sicherheitszuschlag kann er zurückbehalten.

 

Wie lange Sie auf die restlichen Zahlungen warten müssen, ist umstritten. Die Gerichte geben ihm bis zu sechs Monaten und im Einzelfall sogar darüber hinaus Zeit.

Tipp

Lassen Sie sich aber nicht unberechtigt hinhalten, sondern verlangen Sie eine schriftliche Erklärung über die Hindernisse. Setzen Sie den Vermieter in Verzug indem Sie ihn zur Rückzahlung innerhalb einer bestimmten Frist auffordern. Weisen Sie ihn darauf hin, dass er anschließend Verzugszinsen zahlen muss.

 

Abwohnen verboten

Sie kommen am Besten gar nicht erst auf die Idee, in den letzten Monaten einfach keine Miete mehr zu bezahlen.Versuchen Sie trotzdem, die Kaution abzuwohnen, bleibt dem Vermieter nichts weiter übrig, als Sie auf Zahlung der Mietrückstände zu verklagen. Er verliert nämlich sonst seinen Anspruch auf Mietsicherheit.

Vermieterwechsel erlaubt

Wechselt der Eigentümer Ihrer Wohnung, bleibt das Mietverhältnis mit dem neuen Vermieter bestehen. Von ihm erhalten Sie beim Auszug auch Ihre Kaution zurück.
Ist er dazu nicht in der Lage, wenden Sie sich an Ihren "alten" Vermieter. Der haftet nämlich, wenn der "Neue" Ihnen nichts erstatten kann. Als Mieter sollen Sie nämlich vor einer Zahlungsunfähigkeit des neuen Vermieters geschützt werden.

Eine Abrechnung der Kaution bei Vermieterwechsel finden Sie hier.

 

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Rückzahlung der Kaution

Auszug Mietwohnung

Rückzahlung Mietkaution

21.02.2019

Die Rückzahlung der Mietkaution bekommen Sie nach dem Auszug, es sei denn der Vermieter behauptet Gegenanforderungen und meldet einen Rückgriff an.

Besprechung_Harzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

Darf ich vorstellen: Mein Nachmieter

5.08.2019

Wer eine neue Mietwohnung gefunden hat, muss oft ein oder zwei Monate doppelt Miete zahlen. Denn häufig steht die neue Bleibe früher zur Verfügung als die alte kündbar ist. Die Lösung, um Mehrkosten zu vermeiden: Ein Nachmieter muss her. Denn wer einen Nachmieter präsentiert, kommt früher aus dem Mietvertrag – oder? Wir klären Sie auf und geben Tipps.

Renovierung

Schönheitsreparaturen

Schönheitsreparaturen

14.03.2019

Üblicherweise müssen Sie bei Auszug aus der Mietwohnung renovieren, außer eine entsprechende Klausel im Mietvertrag fehlt oder Sie haben erst renoviert.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei